Demo anfordern

Wir helfen Ihnen dabei, eine qualitativ hochwertige, patientenzentrierte Versorgung über alle Schweregrade hinweg zu gewährleisten.

Weltweit sehen sich Krankenhäuser mit steigenden Patientenzahlen, Personalmangel und wachsenden Anforderungen an die Patientenversorgung konfrontiert. Die Telemedizinlösungen von Philips kombinieren prädiktive Erkenntnisse mit klinischer Expertise, um die Krankenhauskapazitäten zu erweitern, das medizinische Personal zu unterstützen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Philips arbeitet mit Gesundheitssystemen zusammen, um gemeinsam Programme für virtuelle Pflege, elektronische Intensivstationen (eICU) und Telemedizin im stationären Bereich zu entwickeln, zu implementieren und zu optimieren, die für die Bewältigung der heutigen Herausforderungen im Gesundheitswesen unerlässlich sind.

Schaltfläche zur Videowiedergabe
Broschüre-Krankenhaus-Virtuelle-Pflege-über alle Akutversorgungsbereiche-2023-10

Warum führende Gesundheitssysteme Philips wählen

Weltweit vertrauen Krankenhäuser auf Philips als Partner in der Telemedizin. Grund dafür sind unsere umfassende Erfahrung und unsere nachgewiesene Kompetenz in der gemeinsamen Entwicklung wirksamer Programme. Von der elektronischen Intensivstation bis zur virtuellen Pflege vereinen wir klinische Expertise, Technologie und Dienstleistungen, um das medizinische Personal zu unterstützen und die Patientensicherheit zu verbessern. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Implementierung von Lösungen, sondern auch darauf, Gesundheitssysteme durch kontinuierliche Partnerschaften langfristig erfolgreich zu machen.

  • Mehr als 25 Jahre nachweisliche Erfolge in der virtuellen Versorgung über alle Schweregrade hinweg
  • Vorhersagende Erkenntnisse zur Früherkennung von Verschlechterungen
  • Reduzierte Arbeitsbelastung am Patientenbett und verbesserte Mitarbeiterbindung
  • Bewährte und engagierte klinische Unterstützung für den langfristigen Erfolg des Programms
virtuelle Pflegelösungen – virtuelle Krankenpflege

Virtuelle Pflege

Krankenhäuser stehen unter Druck, mit begrenztem Personal mehr zu leisten. Philips unterstützt die Implementierung des passenden Programms für virtuelle Pflegekräfte, um zeitaufwändige Aufgaben wie Aufnahme, Entlassung, Dokumentation und Patientenaufklärung an Pflegekräfte im Homeoffice zu übertragen. So können sich die Teams am Patientenbett auf die direkte Patientenversorgung konzentrieren, während erfahrene virtuelle Pflegekräfte Unterstützung und Mentoring bieten und dadurch die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit verbessern.

Schaltfläche zur Videowiedergabe

Virtuelle Intensivstation / eICU

Intensivstationen stehen vor der Herausforderung, mit immer weniger erfahrenem Personal die steigende Patientenschwere zu bewältigen. Viele Pflegekräfte sind neu in der Intensivpflege, während andere mit jahrelanger Erfahrung nicht mehr auf den Normalstationen eingesetzt werden können. Philips unterstützt Gesundheitseinrichtungen bei der Implementierung virtueller Intensivstationsprogramme, die Intensivmediziner und erfahrene Pflegekräfte per Fernzugriff mit den Teams am Patientenbett verbinden. Mithilfe prädiktiver Analysen ermöglichen diese Programme eine frühzeitige Risikoerkennung, die Standardisierung der Pflege und virtuelles Mentoring für das Personal, das komplexe Fälle betreut. Dies hilft Krankenhäusern, den Zugang zu intensivmedizinischer Expertise zu erweitern und sowohl die Patientenergebnisse als auch das Selbstvertrauen des Personals zu stärken.

Spezialisierung auf virtuelle Pflegelösungen

Spezialisierte virtuelle Versorgung

Virtuelle Versorgung beschränkt sich nicht auf Ärzte auf der Intensivstation oder virtuelle Pflegeunterstützung. Viele Krankenhäuser erzielen Erfolge, indem sie die virtuelle Versorgung auf spezialisierte Programme wie Tele-Betreuung, Telemetrie, Notfallteams und sogar die Einbindung von Apothekern in das virtuelle Intensivteam ausweiten. Diese Programme helfen Krankenhäusern, auf die spezifischen Bedürfnisse von Personal und Patienten einzugehen – von der kontinuierlichen Patientenüberwachung bis hin zum sichereren Medikamentenmanagement. Philips arbeitet mit Krankenhäusern zusammen, um zu ermitteln, wo spezialisierte Programme die größte Wirkung erzielen können, und unterstützt sie bei der Zusammenstellung des optimalen Mixes virtueller Versorgung, um das Personal zu stärken und die Patientenergebnisse zu verbessern.

virtuelle Pflegelösungen – unsere Lösung

Unsere Lösung

Die virtuelle Pflegelösung von Philips unterstützt Krankenhäuser bei der Bewältigung von Personalengpässen, der Bewältigung steigender Patientenzahlen und der Erzielung besserer Behandlungsergebnisse. Dies gelingt durch die Kombination von prädiktiven Erkenntnissen und klinischer Expertise in einer skalierbaren Lösung. Philips eCareManager unterstützt die stationäre virtuelle Pflege in Ihrem gesamten Krankenhaus. Die Lösung ist herstellerunabhängig und mit führenden audiovisuellen Systemen kompatibel. Dadurch ermöglicht sie eine flexible Implementierung, die sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Krankenhauses anpasst. Mit Philips als Partner können Krankenhäuser gemeinsam virtuelle Pflegeprogramme, eICU-Programme und andere telemedizinische Angebote für stationäre Patienten entwickeln, implementieren und optimieren. Dies trägt zur Entlastung des Personals bei und gewährleistet eine durchgängig hohe Versorgungsqualität.

Die Ergebnisse waren bahnbrechend. Durch die Einbindung erfahrener virtueller Pflegekräfte in die Betreuung neuer Mitarbeiter in Echtzeit konnte CoxHealth die Effizienz, die Pflegequalität und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Zu den konkreten Verbesserungen seit der Einführung der virtuellen Pflege zählen*:

Symbol-Patienten-Stürze
0
Rückgang der Stürze von Patienten
Fehler in der Symboldokumentation
0
weniger Dokumentation
Fehler bei Einschränkungen
Symbol-Krankenschwester-Turnover
0
geringere Fluktuation des Pflegepersonals
(Quelle: Fallstudie von CoxHealth)
*Diese Ergebnisse beziehen sich speziell auf die Institution, in der sie erzielt wurden, und spiegeln möglicherweise nicht die Ergebnisse anderer Institutionen wider. Die Daten stammen aus internen Studien von CoxHealth.
Sind Sie bereit, voranzukommen?
Ihre Pflegeversorgung?
Demo anfordern