Capsule Überwachung hilft, den Beginn von neu auftretenden, möglicherweise handlungsrelevanten Zuständen frühzeitig zu erkennen und das Pflegeteam zu informieren
Unterstützt das gesamte Pflegeteam mit umsetzbaren Erkenntnissen
Ermöglicht eine verbesserte Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter
Richtet Warnmeldungen an der klinischen Praxis und den Richtlinien zur Patientenversorgung aus
Smart Rules sind speziell so konfiguriert, dass sie bei der Erkennung dringender, klinisch umsetzbarer Patientenereignisse Alarm schlagen.
Integriert sich in bestehende Arbeitsabläufe und virtuelle Pflegetools wie Philips eCareManager und Epic Monitor
Bietet ein Dashboard zur Ereignisverwaltung, mit dem Benutzer die Alarmkommunikation an das Pflegeteam vor Ort verwalten, verfolgen und eskalieren sowie manuelle Alarme erstellen können.
Unterstützt Telemetrietechniker in einer zentralen Überwachungseinheit mit Wave-Strip-Workflow
Neueste Version der Philips Capsule-Überwachung erhält FDA-Zulassung
Wichtige Warnmeldungen und Alarme von allen patienteninternen Geräten und Systemen am Krankenbett werden priorisiert an das zuständige Pflegeteam weitergeleitet. Die Warnmeldungen werden gefiltert, um die Anzahl der weitergeleiteten Warnmeldungen zu reduzieren und so eine zunehmende Alarmmüdigkeit zu vermeiden.
Fachaufsicht
Maßgeschneiderte Lösung zur Unterstützung speziell ausgebildeter Krankenschwestern und Pflegekräfte, um sicherzustellen, dass sie Alarme und Warnungen von Spezialgeräten empfangen und Live-Streaming-Patientendaten überprüfen können, wenn sie nicht am Krankenbett sein können.
Virtuelle Pflege/Telemedizin
Die Sichtbarkeit aller Daten, Alarme und Warnungen von mit dem Patienten verbundenen Geräten und Systemen am Krankenbett ist von entscheidender Bedeutung, damit Pflegekräfte an entfernten Standorten das klinische Bild des Patienten sehen können, wenn sie nicht am Krankenbett sind.
Allgemeine Aufsicht
Unterstützen Sie Pflegekräfte bei einem niedrigen Pflegekräfte-Patienten-Verhältnis, indem Sie ihnen eine Möglichkeit bieten, auf einen möglichen unbemerkten Leistungsabfall zu achten und auf frühe Anzeichen von Atemnot aufmerksam zu machen.
Telemetrie-CMU
Unterstützen Sie den Telemetrietechniker in der zentralen Überwachungseinheit mit einer ganzheitlichen Visualisierung aller Geräte- und Wellenformdaten, verbesserter Sichtbarkeit und Verwaltung der Alarmeskalation, manuellen Alarmfunktionen sowie der Kommentierung und dem Export von EKG-Streifen.
Anwendungsfall: Überwachung beatmeter Patienten zur Unterstützung der Atemtherapie
Kontinuierliche klinische Überwachung kann dazu beitragen, die Reichweite des klinischen Personals auf alle Intensivpatienten auszuweiten, unabhängig davon, wo sie in der Einrichtung behandelt werden. Die Überwachung beatmeter Patienten bietet eine zentrale Übersicht über die Beatmungsdaten und meldet klinisch relevante Notfallereignisse:
Die Reduzierung von Krankenbesuchen aufgrund nicht handlungsrelevanter Ereignisse begrenzt das Infektionsrisiko der Pflegekräfte und verringert deren Verbrauch an persönlicher Schutzausrüstung.
Verkürzung der Reaktionszeiten mit dem Ziel, die Patientensicherheit und die Behandlungsergebnisse zu verbessern
Anwendungsfall: Telemetrie-CMU-Überwachung zur Unterstützung von Telemetrietechnikern
Capsule Surveillance bietet umfassende Unterstützung für die zentrale Telemetrieüberwachungseinheit (CMU) und die zugehörigen Arbeitsabläufe des Telemetrietechnikers, indem es eine ganzheitliche Sichtbarkeit aller Geräte- und Wellenformdaten, eine verbesserte Sichtbarkeit und Verwaltung der Alarmeskalation, manuelle Alarmfunktionen sowie die Kommentierung und den Export von EKG-Streifen bietet.
Teletechnologie ermöglicht es, zu bestimmen, welche Warnmeldungen an die Pflegekräfte vor Ort weitergeleitet werden müssen, mit dem Ziel, nicht klinisch umsetzbare Alarme/Warnmeldungen zu reduzieren
Ermöglicht die Durchführung von Wave-Strip-Workflows in der Überwachung, um Arbeitsabläufe zu optimieren
Alarmverwaltung und Eskalation für Telemetrie
Telemetrietechniker müssen die Kommunikation klinisch relevanter Alarme mit dem Pflegepersonal sicherstellen. Mithilfe des Alert Management Dashboards können Teletechniker die Eskalation von Alarmen verfolgen und bei Bedarf Alarme eskalieren oder manuell generieren. An einem zentralen Ort können sie Alarme verfolgen, eskalieren oder manuell generieren.
Die Anwendung der Smart Rules-Analyse auf Live-Streaming-Daten unterstützt die Früherkennung potenzieller klinisch relevanter Ereignisse
Im Rahmen der Implementierung können Capsule-Spezialisten gemeinsam mit dem Klinikpersonal Smart Rules für die Einrichtung und spezifische Pflegebereiche konfigurieren. Capsule Surveillance ermöglicht die Anpassung der Regeln an die Präferenzen und Praktiken des Klinikpersonals. Bestimmte Capsule Smart Rules unterstützen etablierte, veröffentlichte Leitlinien für die klinische Praxis.
Mithilfe intelligenter Regeln führt Capsule Surveillance eine multivariable Patientenbeurteilung durch und benachrichtigt Pflegekräfte mit intelligenten Warnmeldungen, wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert und möglicherweise zu Notfallsituationen führt. Durch die intelligente Warnmeldungsverteilung auf die Mobilgeräte oder andere Remote-Bildschirme der zugewiesenen Pflegeteammitglieder stehen diese Benachrichtigungen Pflegekräften unterwegs oder Personen zur Verfügung, die zusätzliche Überwachung leisten, beispielsweise auf einer elektronischen Intensivstation, in einer virtuellen Pflegeumgebung oder einer zentralen Überwachungseinheit.
Philips – Übersicht zur klinischen Überwachung
Anwendungsfall: Smart Alert bei Atemdepression in der Allgemeinpflege
Anwendungsfall: Tachyarrhythmie-Smart-Alarm in der Telemetrie-CMU
Anwendungsfall: Lungen-Smart-Alarm für einen beatmeten Intensivpatienten
Anwendungsfall: Intelligente Warnmeldungen zu transmembranärem Druck und SpO2-Trend für einen ECMO-Patienten
Philips Zusammenfassung der klinischen Überwachung