anmelden Kontakt
Demo anfordern

Gemeinsam können wir Ihre Daten entschlüsseln und nutzbar machen

Clinical Insights Manager (CIM) ist die neue Cloud-basierte (Digitale Plattform Health Suite), eine servicegestützte, unternehmensweite Plattform, die es Krankenhäusern ermöglicht, hochpräzise Patientendaten zu erfassen, zu speichern und zu analysieren und dabei Tools und Schritte zur Qualitätsverbesserung, zum Alarmmanagement, zu Forschungsinitiativen und zum Betriebsmanagement zu nutzen.

Philips Clinical Insights Manager Solutions ist die einzige serviceorientierte Komplettlösung für die Erfassung, Archivierung und den Zugriff hochauflösender physiologischer Daten. Clinical Insights Manager wurde zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Sicherheit entwickelt und bietet ein sicheres Angebot mit verstärkten Kontrollen, um Cyberangriffen besser standzuhalten und globale Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Was die Clinical Insights Manager-Lösung auszeichnet:

  • Eine offene und skalierbare Cloud-Plattform, die hochauflösende retrospektive Daten (einschließlich EKGs in Diagnosequalität) mithilfe von Tools und intuitiven Dashboards aggregiert, speichert und filtert, um die Navigation und Abfrage von Datensätzen zu vereinfachen.
  • Stellen Sie die Datenqualität und -integrität sicher, um Erkenntnisse sowohl von Philips- als auch von Geräten von Drittanbietern sicher zu nutzen, um die Alarmmüdigkeit zu verbessern, KPIs zu erreichen, den Arbeitsablauf des Pflegepersonals zu verbessern und den Lärm auf Intensivstationen zu reduzieren, um die Patientenversorgung und -ergebnisse zu verbessern.
  • Philips Clinical Professional Services unterstützt bei der Umsetzung von Qualitäts- und Forschungsinitiativen, entwickelt anspruchsvolle Algorithmen und optimiert klinische Prozesse und überwacht den Fortschritt der Kunden im Hinblick auf ihre festgelegten Ziele.
Vereinfachte CIM-Ansicht

Alarm Insights Manager

  • Bietet die Visualisierung eines intuitiven Satzes wichtiger Alarmleistungsindikatoren (KPIs), um die Alarmlast über Stunden, Tage, Wochen oder Monate und nach Klinik oder Einheit bzw. nach Patient oder Alarmtyp zu bewerten.
  • Identifiziert durch Abfragen, Aggregation und Filter umsetzbare Erkenntnisse zur Qualität des Krankenhausalarmsystems, um Einblicke in die Grundursache der Alarmmüdigkeit zu erhalten und die Alarmgenauigkeit und -schwere zu verbessern.
  • Ermöglicht historische Benchmark-Vergleiche über Einheiten, Monate, Wochen und nach bestimmten KPls zur kontinuierlichen Verbesserung.
  • Bietet Daten zu Alarm-, Warn- und Ereignisinformationen, einschließlich technischer Alarme, Ereignisbeginnzeit, Alarmansagezeit sowie Text- und Alarmstummschaltzeiten.
  • Ermöglicht eine einmalige Migration des Philips PIC iX-Alarm-Audit-Protokolls (maximal 90 Tage) zum Alarm Audit Log Migration (AALM)-Tool von Alarm Insights Manager.
  • Möglichkeit zum Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Berichte sowie zum Automatisieren und Teilen von Berichten mit Stakeholdern.

Telemetry Insights Manager

  • Sichtbarkeit des Telemetriegerätebestands: Verfolgen Sie den Status von Telemetriegeräten (zugewiesen, verfügbar oder inaktiv), um eine optimale Nutzung und Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
  • Daten zum Arrhythmie-Schweregrad-Alarm: Greifen Sie auf detaillierte Informationen zu Arrhythmie-Schweregradalarmen zu, um die Telemetrienutzung auszuwerten und die Patientenüberwachung zu verbessern.
  • Patientenüberwachungsstatus: Identifizieren Sie Patienten, die im Krankenhausinformationssystem (KIS) aktive Telemetrieaufträge haben, aber derzeit nicht überwacht werden, und umgekehrt.
  • Zeit für die Telemetrieauswertung: Analysieren Sie die Dauer der Telemetrie der Patienten, um das Gesundheitsmanagement, die Qualitätskontrolle und die Ressourcennutzung zu unterstützen.
  • Tägliches Management und Reporting: Erhalten Sie rechtzeitigen Zugriff auf Daten für tägliche Verwaltungsaufgaben und Schichtwechsel-Berichtsaktivitäten.
Clinical Insights Manager-Viewer

Clinical Insights Manager-Viewer

  • Greifen Sie auf patientenspezifische Daten der Vorgeschichte eines Jahres zurück.
  • Erfassen Sie vollständige Patienteninformationen wie demografische Daten, Wellenformen, Zahlen und Alarme – in einer intuitiven Ansicht.
  • Möglichkeit zum Suchen, Überprüfen und Extrahieren von Patientendaten (einschließlich der Möglichkeit zur Anonymisierung der Daten).
  • Automatischer Export von Patientendaten – Die Multi-Cloud-Integration ermöglicht die Planung von Exportaufträgen in einer vordefinierten Häufigkeit und kann in ein einrichtungseigenes und verwaltetes Cloud-Speicherkonto wie Google Cloud Storage, AWS S3 oder Azure Blob Storage integriert werden.
  • Die Data Access API bietet erweiterte Ql-/Forschungsunterstützung durch schnelle und einfache Datenmigration einschließlich verbesserter Datenqualität.
  • Richtet alle Daten (Alarme, numerische Daten und Wellenformen) basierend auf einem Ereignis aus.
  • Ermöglicht dem Benutzer, die Daten eines einzelnen Patienten oder mehrerer Patienten in das lokale Repository des Benutzers zu exportieren.

Data Access API unterstützt die Algorithmenentwicklung für ein breites Spektrum klinischer Anwendungsfälle

Clinical Insights Manager Anwendungsfalldiagramm

Symbol

Datenschutz/Sicherheit

  • Option zur Anonymisierung vor Ort oder beim Cloud-Export
  • Sicherheitsbewertung gemäß NIST-800-53-Kontrollen
  • Sicherheits- und Schwachstellenscans
  • Penetrations- und Ausnutzbarkeitstests zum Aufspüren von Sicherheitsbedrohungen, die von böswilligen Außenstehenden oder Insider-Benutzern von CIM ausgehen können
Symbol

Datenkommunikation

  • In der Cloud gespeicherte Daten werden mit AES 256 RSA verschlüsselt.
  • Daten im Ruhezustand vor Ort werden mit AES 256 RSA verschlüsselt
  • Die gesamte Kommunikation verwendet TLS V1.3
  • Die gesamte Kommunikation mit den Anwendungen erfolgt ausschließlich über HTTPS
Symbol

Netzwerk und Cloud

  • Microservices werden in einer Virtual Private Cloud innerhalb von HealthSuite bereitgestellt
  • API-Gateway-Architektur
  • Die gesamte Kommunikation zu und innerhalb von Cloud Microservices wird mit HTTPS verschlüsselt
Symbol

Anwendung

  • HSDP OAuth authentifiziert jede Person eindeutig für den Zugriff auf Webanwendungen
  • Multi-Faktor-Authentifizierung aktiviert
  • Für die HTTPS-Anforderung ist ein Web-Token erforderlich, das für einen Identitätsverwaltungsdienst mit kurzer Gültigkeitsdauer ausgestellt wurde.
Sind Sie bereit, die Patientenversorgung zu verbessern?
Demo anfordern