anmelden Kontakt
Demo anfordern

Hohe Datenmengen und Alarme stellen Risiken im OP dar.

In einer hektischen, sich ständig verändernden OP-Umgebung sind zeitnahe und präzise medizinische Geräte von entscheidender Bedeutung, um den Patientenstatus zu verfolgen und Trends zu ermitteln. In den letzten Jahren ist die Anzahl und Komplexität der Geräte gestiegen, was zu einem größeren Datenvolumen, Alarmen und Warnungen geführt hat, die sowohl richtungsweisend als auch potenziell gefährdend für die Patientensicherheit sein können. Einzelne Gerätealarme und Daten, die zwischen mehreren Systemen oder Bildschirmen isoliert sind, erschweren die Erkennung von Veränderungen und einer Verschlechterung des Zustands des Patienten. Und der Einsatz könnte nicht höher sein, da schnelle Entscheidungen im OP erhebliche postoperative Auswirkungen auf die Patienten und die Gesamtkosten der Pflege haben können.


AlertWatch-Infografik

Datenmengen und Alarme sorgen für Ablenkung und Risiko.

  • Die Menge der erzeugten Daten kann zu einer Informationsüberflutung für OP-Teams führen
  • Die Daten liegen isoliert vor und es kommt zu Verzögerungen beim Zugriff
  • Alarme konkurrieren um Aufmerksamkeit und führen zu „Alarmmüdigkeit“
  • Kleine Abweichungen im OP können erhebliche postoperative Auswirkungen haben

Ein neues Maß an Sichtbarkeit und Aktualität.

  • Wichtige Daten werden sichtbarer und aktueller und tragen so zu besseren Pflegeentscheidungen bei
  • Kontextualisierte Daten machen Informationen umsetzbarer
  • Eine erhöhte Datengenauigkeit unterstützt auch die Entscheidungsfindung und Dokumentation
  • Reduzierte Latenzzeiten bei der Datenerfassung bedeuten, dass Daten dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden
  • Verbessern Sie den Datenzugriff über Pflegegrenzen hinweg, sodass Pflegeteams mit den neuesten Informationen arbeiten können

Intelligenz auf einen Blick.

Capsule hilft OP-Teams dabei, große Mengen an Streaming- und historischen Daten zu erfassen und zu navigieren, indem es alle verfügbaren Informationen erfasst, aggregiert und kontextualisiert, sie dann sicher in andere Systeme integriert und prädiktive Erkenntnisse liefert. Unsere flexiblen Konnektivitäts-Hubs integrieren nahezu alle medizinischen Gerätedaten aus dem OP in einer skalierbaren Plattform. Unser System ist in der Lage, die Elemente und die Häufigkeit der an mehrere Systeme gesendeten Daten anzupassen, einschließlich der Alarmverwaltung.

Operationssaal-Neuron N3s-x3

Neuron

Ein mobiler klinischer Computer verfügt über integrierte Konnektivitätsanschlüsse und die Möglichkeit, Daten und Konnektivitätsstatus von mehreren Geräten auf einem einzigen Display zu verwalten.

MEHR ERFAHREN
Operationssaal-Axon

Axon

Eine Seriell-zu-Netzwerk-Brücke mit einem, vier oder acht Ports, die eine robuste Konnektivität zur EMR in überfüllten Pflegebereichen wie der Intensivstation bietet.

MEHR ERFAHREN
1
Chambrin MC, Ravaux P, Calvelo-Aros D. Multizentrische Studie zur Überwachung von Alarmen auf der Intensivstation für Erwachsene: eine deskriptive Analyse. Intensive Care Med 1999;25(12):1360-6.
2
Daten in der Datei. Qualcomm-Leben. 2018.
3
Kruger GH, Tremper KK. Fortschrittliche integrierte klinische Echtzeitanzeigen. Kliniken für Anästhesiologie. Band 29, Ausgabe 3, September 2011.