anmelden Kontakt
Demo anfordern

Die Kapselüberwachung trägt dazu bei, das Auftreten neu auftretender, möglicherweise umsetzbarer Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und das Pflegeteam zu informieren

  • Unterstützt das gesamte Pflegeteam mit umsetzbaren Erkenntnissen
  • Ermöglicht eine verbesserte Effizienz und Zufriedenheit des Personals
  • Passt Warnmeldungen an die Richtlinien der klinischen Praxis und der Patientenversorgung an
  • Smart Rules sind speziell so konfiguriert, dass sie bei der Erkennung neuer, klinisch umsetzbarer Patientenereignisse eine Warnung auslösen
  • Ermöglicht Technologiekonvergenz und reduziert die Komplexität der Krankenhaus-IT-Infrastruktur
  • Integriert sich in vorhandene Workflow- und virtuelle Pflegetools wie Philips eCareManager und Epic Monitor

Die neueste Version von Philips Capsule Surveillance erhält die FDA-Zulassung

Unterstützung mehrerer klinischer Anwendungsfälle

Kapselüberwachung-1

Überall Zugriff

Live-Streaming von Patientendaten ist über praktisch jedes browserbasierte Gerät verfügbar, um mehrere Patienten zu sehen – mit Deep-Dive-Funktion, um Wellenformen, Trends, Ereignisse, Verlauf, Geräteeinstellungen und mehr anzuzeigen. Die Ansicht der Capsule Surveillance-Arbeitsstation bietet eine nach Priorität geordnete Alarmliste für mehrere Patienten.

Kapselüberwachung-2

Mobile Benachrichtigungen

Durch die Integration mit Smartphones, Pagern und VoIP-Telefonen unterstützt Capsule Surveillance die Eskalation der Capsule-Smart-Benachrichtigungen und Quellalarme für medizinische Geräte über die IHE ACM/WCTP-Schnittstelle (XML oder Text).

Kapselüberwachung-3-1

Virtuelle Intensivstation/Telemedizin

Capsule Surveillance hilft bei der klinischen Fernüberwachung, basierend auf Live-Streaming-Daten mit zustandsspezifischen, potenziell klinisch umsetzbaren Warnungen und einer herstellerneutralen aggregierten Anzeige klinischer Daten direkt von Geräten, einschließlich Wellenformen und Einstellungen.

Kapselüberwachung-spezialfokussierte Pflege

Fachorientierte Pflege

Die Kapselüberwachung kann Parameter und Wellenformen von Beatmungsgeräten, ECMO, CRRT, IABP und anderen Geräten nutzen. Die Kapselüberwachung kann so angepasst werden, dass Sie auf neu auftretende und potenziell umsetzbare Ereignisse achten können, die für Ihre Patientenpopulation am relevantesten sind.

Der Bedarf an Lösungen, die Ärzte auf neu auftretende, klinisch verwertbare Ereignisse aufmerksam machen, steigt aufgrund des steigenden Gesundheitszustands der Patienten im gesamten Krankenhaus und des anhaltenden Mangels an Pflegekräften, Atemtherapeuten und anderen Leistungserbringern.

Überwachung – ein eigenständiger Prozess in der Patientenversorgung

Klinische Überwachung umfasst die Analyse von Live-Streaming klinischer Daten von allen Patientengeräten mithilfe zustandsspezifischer Algorithmen.

  • Erkennt potenziell frühe Anzeichen einer Veränderung bei einem zustandsspezifischen Ereignis und ermöglicht so ein schnelles und angemessenes Eingreifen
  • Integriert sich in vorhandene Workflow- und virtuelle Pflegetools wie Philips eCareManager und Epic Monitor

Die klinische Überwachung soll:

  • Unterstützen Sie das gesamte Pflegeteam mit umsetzbaren Erkenntnissen
  • Ermöglichen Sie eine höhere Effizienz und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter
  • Passen Sie Warnmeldungen an die Richtlinien der klinischen Praxis und der Patientenversorgung an
  • Unterstützen Sie Verbesserungen bei der Sicherheit des Pflegepersonals und der Erhaltung der persönlichen Schutzausrüstung bei der Behandlung von Infektionskrankheiten
  • Ermöglichen Sie Technologiekonvergenz und reduzieren Sie die Komplexität der Krankenhaus-IT-Infrastruktur

Die Anwendung der Smart-Rules-Analyse auf Live-Streaming-Daten hilft bei der Früherkennung potenziell auftretender, klinisch umsetzbarer Ereignisse

Im Rahmen der Implementierung können Capsule-Spezialisten mit dem klinischen Personal zusammenarbeiten, um Smart Rules für die Einrichtung und bestimmte Pflegebereiche zu konfigurieren. Die Kapselüberwachung ermöglicht die Anpassung der Regeln an die Vorlieben und Praktiken des Arztes. Bestimmte Capsule Smart Rules unterstützen etablierte, veröffentlichte Richtlinien für die klinische Praxis.

Mithilfe von Smart Rules führt Capsule Surveillance eine multivariable Beurteilung eines Patienten durch und benachrichtigt das Pflegepersonal mit Smart Alerts, wenn der Zustand des Patienten Anzeichen einer Verschlechterung zeigt, die möglicherweise zu dringenden Ereignissen führen können. Durch die Smart Alert-Verteilung an die Mobilgeräte der zugewiesenen Pflegeteammitglieder oder andere Remote-Bildschirme werden diese Benachrichtigungen Pflegekräften unterwegs oder denjenigen, die zusätzliche Aufsicht leisten, beispielsweise auf einer eICU oder in einer virtuellen Pflegeumgebung, zur Verfügung gestellt.

Übersicht über die klinische Überwachung von Philips
Anwendungsfall: Smart Alert bei Atemdepression in der allgemeinen Pflege
Anwendungsfall: Smart Alert für Tachyarrhythmie in der Telemetrie-CMU
Anwendungsfall: Pulmonary Smart Alert für einen beatmeten Intensivpatienten
Zusammenfassung der klinischen Überwachung von Philips

Die Abonnementlizenz für Capsule Surveillance ermöglicht…

Infografik zur Kapselüberwachung
  • Live-Streaming-Daten von medizinischen Geräten, die mit Capsule MDIP verbunden sind.
  • Capsule Smart Rules werden zum Erstellen von Warnmeldungen verwendet, die über klinisch umsetzbare Patientenereignisse informieren.
  • Berichte und Analysen zur Überprüfung der Ergebnisse und zur Unterstützung der Systemoptimierung.
  • Konfigurierbare Ansichten von Live-Medizingerätedaten (über einen sicheren Webbrowser) zur Unterstützung einzigartiger Arbeitsabläufe.
  • Weiterleitung zustandsspezifischer Smart Alerts an zugewiesene Ärzte, eskaliert nach Bedarf.

Broschüre zur Kapselüberwachung

HERUNTERLADEN

Produktbeschreibung zur kapselbelüfteten Patientenüberwachung

HERUNTERLADEN